Gumshoe.ai Testbericht + Erfahrungen
Tracke deine Brand-Sichtbarkeit in ChatGPT, Gemini & Co. und optimiere für KI-Suchanfragen
Kostenlos testenDas Wichtigste zuerst:
- 🔍
Analysiert Brand-Sichtbarkeit in 12 KI-Modellen durch automatisierte Prompt-Tests mit Persona-System.
- 📊
Umfassende KI-Modell-Abdeckung und detaillierte Analytics.
- 💰
Erster Report kostenlos, danach Pay-As-You-Go mit 10 Cent pro Conversation.
Pros & Kontra
Pros
- Einziges Tool für KI-Search-Tracking am Markt
- Umfassende Modell-Abdeckung (12 KI-Modelle)
- Fairer Pay-As-You-Go Pricing (10 Cent/Test)
- Kostenloser erster Report ohne Zahlungsdaten
- Innovatives Persona-System für Zielgruppen
- Detaillierte Analytics und Heatmap-Visualisierungen
Kontra
- Generiert nur englische Prompts automatisch
- "Pay as you go" Pricing kann teuer werden, wenn man alle Chat-Modelle testen will
Über Gumshoe.ai Testbericht + Erfahrungen
Wie lässt sich die Sichtbarkeit der eigenen Marke und Website in KI-Chats wie ChatGPT oder Claude messen und verbessern? Mit Gumshoe.ai! In diesem Review erfährst du, was das KI SEO Tool kann. In diesem Review schauen wir uns die wichtigsten Features, Vor- und Nachteile sowie die Preisgestaltung an.
Was ist Gumshoe.ai?
Gumshoe.ai ist ein Tracking-Tool, das die Sichtbarkeit von Marken in LLMs erfasst.
Dazu generiert es Prompts, die auf deinen Content und deine Zielgruppe zugeschnitten sind, und testet sie über verschiedene KI-Modelle. Natürlich kannst du auch eigene Prompts angeben.
Danach wird untersucht, wie oft deine Marke in den Antworten genannt wird. Daraus ergibt sich die „Brand Visibility“.
Die Einrichtung ist easy: Einfach Domain oder Markennamen eingeben, und das Tool analysiert automatisch die Website-Inhalte.
Gumshoe erstellt dann anhand deiner Inhalte passende Prompts, die du im nächsten Schritt verfeinern, bearbeiten oder ersetzen kannst.
Die wichtigsten Gumshoe Features

Persona-basiertes Testing
Ein ziemlich einzigartiges Feature ist das ausgeklügelte Persona-System. Gumshoe erstellt automatisch unterschiedliche Persona-Profile und erstellt für jede davon realistische Prompt-Anfragen.
Im Rahmen unseres Tests wurden sieben verschiedene Personas erstellt, die jeweils für unterschiedliche Kundentypen standen. Diese können nachträglich bearbeitet, entfernt oder um eigene Personas ergänzt werden.
Alle wichtigen LLMs in der Analyse
Gumshoe testet derzeit zwölf unterschiedliche KI-Modelle und deckt dabei die wichtigsten ab, unter anderem:
- ChatGPT
- Google Gemini
- Google AI Overviews
- Perplexity
- Anthropics Claude-Modelle
- DeepSeek
- Grok
Vor allem im Vergleich mit anderen KI-SEO-Tools, welche meist nur 2-3 Modelle abdecken, ist das hier wirklich stark.
Automatisierte Prompt-Generierung
Basierend auf den Personas und Fokusthemen erstellt Gumshoe automatisch passende Prompts. In unserem Beispiel wurden 70 Prompts generiert (10 Themen x 7 Personas), die dann über alle zwölf Modelle getestet wurden – insgesamt also 840 „Conversations“.
Detaillierte Analyse
Die Auswertung zeigt dir:
- Gesamt-Brand-Visibility als Prozentwert
- Aufschlüsselung nach Personas und Themenclustern
- Heatmap-Visualisierungen für verschiedene Vergleichsansichten
- Modell-spezifische Sichtbarkeitsanalyse
- Quellenanalyse der zitierten Websites
AI-Optimization-Score
Gumshoe zeigt dir nicht nur, wie sichtbar deine Marke ist, sondern auch, wie du diese Sichtbarkeit verbessern kannst. Es bewertet unter anderem die „AI-Readiness“ deiner Website auf einer Skala von 0-100 und gibt konkrete Verbesserungsvorschläge für Schema Markup, Metadaten, Content-Balance und Seitenstruktur.
Pros: Das hat uns an Gumshoe gefallen

Alle wichtigen LLMs: Mit zwölf verschiedenen KI-Modellen bietet Gumshoe eine der breitesten Abdeckungen am Markt. Viele andere Tools bieten oft nur auf 2-3 Modelle.
Flexibles Pricing: Das „Pay As You Go“-Modell mit 10 Cent pro Conversation ist deutlich fairer als die Abo-Modelle vieler Konkurrenten. Gerade für kleinere Projekte oder sporadische Tests ist das sehr hilfreich.
Kostenloser erster Report: Der erste Report ist gratis und bietet bereits alle Funktionen. So kannst du das Tool ohne großes Risiko einfach testen.
Persona-System: Die Differenzierung nach verschiedenen Zielgruppen führt zu deutlich besseren Prompts, die näher an deiner Zielgruppe dran sind.
Team-Features: Die Möglichkeit, Teammitglieder mit unterschiedlichen Berechtigungsstufen einzuladen, macht das Tool auch für Agenturen interessant.
Quellenanalyse: Die Aufschlüsselung, welche Websites und Plattformen von den KI-Modellen als Quellen genutzt werden, liefert gute Hinweise für die Content-Distribution.
Cons: Hier kann Gumshoe noch besser werden
Englisch-Fokus: Der größte Schwachpunkt für deutsche Nutzer ist die ausschließliche Generierung englischer Prompts. Für deutschsprachige Projekte bedeutet das einiges an manuellem Aufwand, da alle Prompts übersetzt und angepasst werden müssen.
Manuelle Prompt-Pflege: Für optimale Ergebnisse müssen die automatisch generierten Prompts oft manuell überarbeitet werden, was zeitaufwändig sein kann.
Gumshoe Pricing: Fair und transparent
Das Preismodell von Gumshoe ist transparent und fair gestaltet:
- Free Plan: Der erste Report ist komplett kostenlos und bietet bereits alle Features. Keine Zahlungsdaten erforderlich.
- Pay As You Go: 10 Cent pro „Conversation“ (= ein Prompt in einem Modell). Bei 10 Prompts in 5 Modellen würden also 5 Dollar anfallen.
- Enterprise: Individuelle Preisverhandlung für größere Agenturen mit höherem Volumen.
Verglichen mit anderen AI-SEO-Tools, die oft 50-200 Dollar monatlich kosten, ist dieses nutzungsbasierte Modell deutlich fairer – besonders für kleinere Projekte oder sporadische Analysen.
Fazit und Bewertung
Unser Fazit fällt sehr positiv aus. Gumshoe bietet einen super Einblick in die eigene Visibility und deckt so ziemlich alle wichtigen LLM-Tools ab. Der Preis ist nicht ultragünstig, aber mit seinem Pay-as-you-go Ansatz sehr flexibel und transparent.
Trotz der Schwächen beim Deutsch-Support ist Gumshoe.ai ein Tool, das wir durchaus empfehlen können. Wer frühzeitig in KI-Search-Optimization einsteigen möchte, findet hier eines der derzeit besten Werkzeuge. Probier es am besten einfach mal aus mit deinem ersten kostenlosen Report!