Suno

KI-Musikgenerator, der in Sekunden professionelle Songs mit Text und Instrumentierung erstellt

Kostenlos testen

Suno

KI-Musikgenerator, der in Sekunden professionelle Songs mit Text und Instrumentierung erstellt

Free Version
AI Tool
Etabliert

Das Wichtigste zuerst:

  • 🎵
    Suno AI erstellt komplette Songs mit Text und Instrumentierung automatisch per KI-Technologie.
  • 🎛️
    Kann remixen, erweitern, Stil ändern und Audio-Splitting für maximale kreative Flexibilität.
  • 💰
    50 Credits täglich kostenlos, Pro-Version für 10$/Monat mit kommerziellen Nutzungsrechten.
  • Key Features

    • KI-Song-Generierung mit Text & Instrumentierung
    • Remix & Song-Erweiterung
    • Style-Anpassung & Tempo-Kontrolle
    • Community-Bibliothek & Kollaborative Remixes
    • Audio-Splitting & Personas (Pro)

    Unsere Bewertung

    • Gesamtbewertung 9/10
    • Preis 8/10
    • Benutzerfreundlichkeit 7/10
    • Gratisversion 7/10
    • Datenschutz 5/10

    Pros & Kontra

    Pros

    • Sehr benutzerfreundlich ohne Vorkenntnisse
    • Professionelle Musikqualität durch KI
    • Großzügige Gratisversion mit 50 Credits täglich
    • Aktive Community mit Remix-Möglichkeiten

    Kontra

    • Kommerzielle Nutzung nur in kostenpflichtiger Version
    • Rechtliche Unsicherheiten bei KI-generierter Musik
    • Abhängigkeit von der Plattform für langfristige Projekte
    • Datenschutz-Bedenken bei US-basierter Plattform

    Über Suno

    Wofür nutzt man Suno?

    Suno ist eine innovative KI-Plattform für die Musikproduktion, die es ermöglicht, komplette Songs mit Text und Instrumentierung automatisch zu erstellen. Der Fokus liegt auf der schnellen und unkomplizierten Generierung von Musik für verschiedenste Anwendungsbereiche – von Background-Musik für Marketing-Videos bis hin zu personalisierten Songs für Kunden.

    Wer professionelle Musik für Content-Marketing, Werbung oder Social Media benötigt, ohne teure Lizenzgebühren zahlen zu müssen, ist bei Suno genau richtig. Das Tool eignet sich besonders für Online Marketer, die ihre Inhalte mit individueller Musik untermalen möchten.

    Hauptfunktionen von Suno

    Song-Erstellung und Anpassung

    Automatische Komposition: Suno erstellt komplette Songs basierend auf Textbeschreibungen oder vorgegebenen Lyrics. Mit wenigen Klicks entstehen professionell klingende Musikstücke in verschiedenen Genres.

    Remix-Funktionen: Bestehende Songs lassen sich erweitern, verkürzen oder stilistisch anpassen. Sowohl eigene als auch fremde Songs können remixed werden – sofern vom Urheber erlaubt.

    Style-Variationen: Der Musikstil lässt sich gezielt verändern, von Pop über Rock bis hin zu elektronischer Musik. Tempo und Tonhöhe können individuell angepasst werden.

    Community-Features

    Song-Bibliothek: Eine durchsuchbare Datenbank mit tausenden KI-generierten Songs, ähnlich wie Spotify. Nutzer können nach Genres, Stimmungen oder Künstlern suchen.

    Kollaborative Remixes: Songs anderer Nutzer können als Basis für eigene Kreationen verwendet werden, wodurch völlig neue Musikrichtungen entstehen.

    Playlist-Funktionen: Gefundene Musik lässt sich in Playlists organisieren und später für Projekte verwenden.

    Technische Features

    Geschwindigkeitsanpassung: Songs können beschleunigt oder verlangsamt werden, mit der Option “Keep Pitch the Same” bleibt die Tonhöhe dabei unverändert.

    Audio-Splitting: In der Pro-Version lassen sich Lyrics und Instrumental-Parts trennen, um flexibler mit den Elementen zu arbeiten.

    Personas: Verschiedene “Künstler-Persönlichkeiten” ermöglichen konsistente Musikstile über mehrere Songs hinweg.

    Wie gut ist die Gratis-Version?

    Die kostenlose Version von Suno bietet bereits einen beachtlichen Funktionsumfang:

    • 50 Credits täglich (entspricht etwa 10 Songs)
    • Zugriff auf alle Basis-Features zur Song-Erstellung
    • Vollständige Remix-Funktionen
    • Nutzung der Community-Bibliothek
    • Standard-Features ohne kommerzielle Nutzungsrechte

    Die Geschwindigkeit der Song-Generierung ist auch im kostenlosen Plan überraschend hoch – ein deutlicher Pluspunkt gegenüber vielen anderen KI-Tools. Für erste Tests und gelegentliche Nutzung reicht die Gratis-Version völlig aus.

    Einschränkung: Songs können nicht kommerziell verwendet werden und stehen nur mit den Standard-Features zur Verfügung.

    Was bringt die Bezahlversion und wann lohnt sich ein Upgrade?

    Pro-Plan ($10/Monat)

    Der Pro-Plan schaltet entscheidende Vorteile frei:

    • 500 Songs pro Monat (deutlich mehr Credits)
    • Kommerzielle Nutzungsrechte für alle während des Abonnements erstellten Songs
    • Zugriff auf die neuesten Suno-Models mit besserer Qualität
    • Personas-Feature für konsistente Musikstile
    • Audio-Splitting zum Trennen von Vocals und Instrumentals
    • Priority Queue für schnellere Song-Generierung
    • Early Access zu neuen Features

    Premier-Plan ($30/Monat)

    Der Premium-Plan richtet sich an Power-User:

    • Bis zu 2000 Songs monatlich
    • Alle Pro-Features inklusive
    • Für Standard-Nutzer meist überdimensioniert

    Empfehlung: Der Pro-Plan lohnt sich bereits ab dem ersten kommerziell genutzten Song. Für Online Marketer, die regelmäßig Content mit individueller Musik erstellen, ist das Upgrade praktisch unverzichtbar.

    Qualität und Anwendung in der Praxis

    Musikqualität

    Die KI-generierten Songs erreichen überraschend professionelle Qualität. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit, verschiedene Musikstile authentisch nachzuahmen und dabei kohärente Melodien und Harmonien zu erstellen.

    Integration mit anderen Tools

    Ein Praxistipp aus dem Test: Die Kombination mit ChatGPT, Claude oder anderen LLMs verstärkt die Ergebnisse erheblich. Statt selbst Prompts zu formulieren, kann man die KI bitten, einen Song eines bekannten Künstlers für Suno zu beschreiben – das Ergebnis sind präzisere und stilistisch passendere Kompositionen.

    Anwendungsfälle für Marketer

    • Background-Musik für Erklärvideos
    • Jingles und Intro-Musik für Podcasts
    • Personalisierte Songs für Kundenkampagnen
    • Musik für Social Media Content ohne Lizenzprobleme
    • Schnelle Prototypen für größere Musikprojekte

    Datenschutz & Rechtslage

    Suno verarbeitet hochgeladene Inhalte und generierte Musik auf seinen Servern. Die kommerzielle Nutzung ist nur für zahlende Nutzer gestattet und beschränkt sich auf Songs, die während einer aktiven Mitgliedschaft erstellt wurden.

    Wichtiger Hinweis: Die rechtliche Lage bei KI-generierter Musik ist noch nicht vollständig geklärt. Für kommerzielle Anwendungen sollten die aktuellen Nutzungsbedingungen genau geprüft werden.

    Fazit

    Suno ist ein beeindruckendes KI-Tool, das die Musikproduktion demokratisiert und auch technischen Laien ermöglicht, professionell klingende Musik zu erstellen. Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Community-Features und solider Musikqualität macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Content-Ersteller.

    Stärken:

    • Intuitive Bedienung ohne Vorkenntnisse erforderlich
    • Sehr schnelle Song-Generierung
    • Vielfältige Remix- und Anpassungsmöglichkeiten
    • Faire Preisgestaltung im Vergleich zu traditionellen Musik-Lizenzen
    • Aktive Community mit inspirierenden Beispielen

    Schwächen:

    • Kommerzielle Nutzung nur in kostenpflichtigen Plänen
    • Rechtliche Unsicherheiten bei KI-generierter Musik
    • Abhängigkeit von der Plattform für langfristige Projekte

    Für Online Marketer, die regelmäßig individuelle Musik benötigen, ist Suno eine kostengünstige Alternative zu teuren Musik-Lizenzen und ein kreativer Baustein für authentischen Content.

    Alex

    Alex ist seit über 20 Jahren Online Marketer mit Fokus auf Performance. Seit dem Launch von ChatGPT im Jahr 2022 befasst er sich jeden Tag mit dem Einsatz von KI im Online Marketing.